It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.
Ihre Firma plant den Aufbau ein Managementsystems im Bereich EN 9100, ISO9001 oder ISO 27001?
Ein vorhandenes Managementsystem soll optimiert oder erweitert werden?
Sie planen die Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS)?
In Ihrer Organisation besteht bereits ein System, und Sie erwägen eine Zertifizierung?
Ihr Unternehmen ist in der Dienstleistungsbranche, Forschung und Entwicklung oder Produktion tätig?
Profitieren Sie von meiner Expertise und kontaktieren Sie mich!
ISO 9001, ISO 27001, EN 9100
Managementsysteme
Die ISO 9001 bildet die Basis für standardisierte QM-Systeme und ist dementsprechend allgemein gehalten. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte haben die entsprechenden Gremien eine Vielzahl von Ablegern für spezielle Industriebereiche veröffentlicht.
Abgeleitete Normen finden sich in der Medizintechnik (ISO 13485), ISO 14001, Arbeits- und Gesundheitsschutz (OHSAS 18001), TS16949, Information Security (ISO 27001) sowie die ISO 50001.
Die abgeleiteten Normen weisen eine einheitliche Struktur auf und unterstützen somit integrierte Managementsysteme. Doch es gibt – abgesehen vom jeweiligen fachspezifischen Inhalt – auch organisatorische Unterschiede, die für eine erfolgreiche Einführung und den vorteilhaften Betrieb zu beachten sind. Dies betrifft sowohl Dokumentationsanforderungen, z. B. Q-Manual, als auch organisatorische Aspekte im Sinne von notwendigen Rollen (Q-Manager, Chief Security Officer, Risikomanager etc.)
Am Beispiel ISMS (Information Security Management System) ISO 27001: Die ISO 9001 wird in dieser Norm inhaltlich angepasst, ein Anhang enthält 114 “Controls”. Die Anwendung dieser “Controls” ist im Rahmen eines normkonformen Systems zu berücksichtigen und in einem SoA (“Statement of Applicability”) zu dokumentieren.
Zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt:
Als anerkannter Qualitätsstandard bietet die Norm EN 9100 den rechtlichen Rahmen beim Aufbau der Qualitätsmanagementsysteme für Organisationen der Luftfahrt-, der Raumfahrt- und der Verteidigungsindustrie. Die Normenreihe EN 9100 ff wurde 1999 eingeführt.
Der Standard ist als AS 9100 in Nordamerika, EN 9100 in Europa und JISQ 9100 in Japan veröffentlicht. Seine Einhaltung wird stark von den großen Herstellern der Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie wie Airbus, Boeing, GEAE und Rolls-Royce unterstützt. Als zentrale Datenbank für Hersteller, Lieferanten und Auditoren dient OASIS – Online Aerospace Supplier Information System.
https://www.iaqg.org/oasis/login
Die Einhaltung bzw. Zertifizierung nach AS/EN/JISQ 9100 ist mittlerweile die grundlegende Voraussetzung, um als Lieferant mit diesen Herstellern zusammenzuarbeiten. Auf Basis der ISO 9000 Anforderungen liegt der besondere Fokus der AS/EN/JISQ 9100ff auf Qualität, Sicherheit und Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die EN 9100:2018 erweitert die Anforderungen der ISO 9001:2015 an Qualitätsmanagementsysteme um zusätzliche inhaltliche Elemente.
Weiters ist ein Q-Manual sowie ein Qualitätsmanager/Beauftragter und ein Administrator für die OASIS Datenbank erforderlich.
Eine Übersicht über die in der Luft- und Raumfahrt geltenden Standards hinsichtlich QM-Systeme und operative Abläufe finden sie auf der Homepage der iaqg (International Aerospace Quality Group)
https://www.sae.org/iaqg/organization/requirements.htm#oversight
Diese Anforderungen werden durch Guidelines wie etwa DO-178 und DO-254 ergänzt.
Die abgeleiteten Normen weisen eine einheitliche Struktur auf und unterstützen somit integrierte Managementsysteme. Doch es gibt – abgesehen vom jeweiligen fachspezifischen Inhalt – auch organisatorische Unterscheide, die für eine erfolgreiche Einführung und den vorteilhaften Betrieb zu beachten sind: Q-Manual, Rollen (Q-Manager, Risikomanager etc.). Vor allem in der Anfangsphase und bei größeren Änderungen bringen Ihnen die richtigen Weichenstellungen den maximalen Mehrwert und Erfolg!
Ist eine der folgenden Themenstellungen für Sie relevant?
- Ihre Firma plant die Einführung eines Managementsystems?
- In Ihrer Organisation besteht bereits ein System, und Sie überlegen eine Zertifizierung?
- Ihre Organisation möchte den Umfang eines bestehenden Managementsystems erweitern?
- Sie planen die Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS)?
Mein Serviceportfolio richtet sich an Qualitäts- sowie IMS-Manager/innen, -Beauftragte & -Auditor/innen zur Unterstützung beim Aufbau und der Einführung bzw. Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems in Ihrer Organisation.
Digitalisierung
Digitalisierung dringt in nahezu alle Bereiche unseres Lebens vor. Für Firmen bedeutet dies nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen, sondern auch Möglichkeiten der Unternehmensorganisation. Dadurch ergeben sich Einsparpotenziale und damit Wettbewerbsvorteile. Bei den erforderlichen Weichenstellungen zur Umsetzung der Chancen und Vermeidung der Risken stelle ich Ihnen mein Know-How gerne zur Verfügung.
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft unterstützt Betriebe bei baulichen Maßnahmen, externen Dienstleistungen sowie Sach- und Materialkosten durch Investitionsförderung.
Infos über die aktuellen Förderungen finden Sie auf www.wko.at/wien/ub
Einreichung von Anträgen unbedingt BEVOR Kosten entstanden sind. Bereits vorhandene Rechnungen oder Investitionen werden NICHT ersetzt! Einreichung erfolgt auf https://wirtschaftsagentur.at
Es wird unbedingt zu einem Beratungsgespräch VOR Antragstellung geraten! Hier kann sich erst zeigen, welche Förderung für Ihre Firma/Ihr Projekt in Frage kommt.
Kontaktieren Sie mich für einen unverbindlichen Gespächstermin!
Zertifikate & Projekte
Referenzen
Zertifikate
Auditor für QMS Zertifizierung gem. ISO 9001:2015
TÜV Austria Cert GmbH
Zertifikat-Registrier-Nr. 2019016
ISMS-Manager & -Auditor
ISO 27001, TÜV Austria Cert GmbH
Zertifikat-Registrier-Nr. Z19.13.007.068
Aerospace Auditor Transition Training & Certification
EN 9100:2016, iaqg International Aerospace Quality Group Certificate Number: Q9100-3N4-112905-302900
Guidelines for Management Consultancy Services
Trained in the ISO 20700:2017 Guidelines for Management Consultancy Services by CMC- Global, Zertifikat Nr. 0086/19
Auditor nach ISO 19011 & ISO 17021
gem. ISO/IEC 17024, TUEV Austria Akademie, Zertifikat Nr. Z17.08.010.014
Certified Digital Consultant
CDC, incite/WKO Zertifikat Nr. DC0265
Qualitätsmanager und interner Auditor
gem. ISO/IEC 17024, TUEV Austria Akademie, Zertifikat Nr. Z17.08.003.075
Projekte
2018
- Space X: Consulting für Zulieferfirma zur Zertifizierung gem. EN 9100
2002–2016
- NASA Orion
- Lockheed Martin F16
- Embraer Legacy
- Bombardier CSeries
- Boeing 787
- Airbus A380
TTTech-Projekte im Rahmen der o.g. Produktentwicklungen
Workshops & Beratung
Seminare
EN 9100:2018 – QM-Systeme in der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
Die EN 9100:2018 erweitert die Anforderungen der ISO 9001:2015 an Qualitätsmanagementsysteme um die Spezifikationen für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.
- Einführung in das Qualitätsmanagement in der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Die EN 9100:2018 innerhalb der EN/AS91xx Normenfamilie
- Vergleiche zur Basisnorm ISO 9001:2015
- Anforderungen der Norm hinsichtlich Erweiterung von bestehenden QM-Systemen (nach ISO 9001, IATF 16949, etc.)
- Gruppenarbeiten & Praxisbeispiele
19.10. – 20.10.2020, campus 21/Brunn am Gebirge
13.9. – 14.9.2021, campus 21/Brunn am Gebirge
4.4. – 5.4.2022, campus 21/Brunn am Gebirge
Buchungen ab sofort unter:
https://www.tuv-akademie.at/kursprogramm, Stichwort “EN 9100”
Info, Workshops und Beratung
Nicht das gefunden, was Sie für Ihre Themenstellung im Bereich Managementsysteme ISO 9001, AS/EN 9100, ISO 27001 und Digitalisierung suchen?
Kontaktieren Sie mich für einen individuellen Termin!